Wie Du 2020 zu Deinem ganz persönlichen Glücksjahr machst

„Ich mache drei Kreuze, wenn dieses Jahr endlich vorbei ist“, sagte kürzlich eine Bekannte, und ich fragte mich, was passieren muss, um ein komplettes Jahr so sehr zu verfluchen. Mir ist bewusst, dass eine schwere Krankheit, der Verlust des Jobs oder eines geliebten Menschen jemanden in eine tiefe Krise stürzen können, doch geraten dadurch jene kleinen Momente, die das Leben eigentlich ausmachen, automatisch in Vergessenheit? Wie ist es überhaupt möglich, die Geschehnisse der vergangenen 12 Monate in nur einem Satz zusammenzufassen?

Nachdem mich das Hamsterrad im Herbst 2018 zum Stolpern brachte, hätte ich Ähnliches äußern können, doch sah ich es  zunehmend als Chance an, mein Leben fortan viel bewusster zu gestalten und dadurch mehr auf mich zu achten. Ich probierte unterschiedliche Methoden aus, die mich auf meinem Weg unterstützen sollten. Die nachfolgenden sechs wurden für mich zu den Essentiellen. Sie ermöglichten mir, mein Leben ganz bewusst in die Hand zu nehmen, es so zu gestalten, dass ich nun von einem erfüllten Jahr 2019 sprechen kann, in dem ich vieles ausprobierte, von dem ich zuvor nur träumen konnte. Was mir half, kann möglicherweise auch dir dazu dienen, das kommende Jahr zu deinem ganz persönlichen Glücksjahr zu machen. Ich wünsche Dir ein absolut wunderbares Jahr 2020 voller schöner Momente und inspirierender Menschen!

  • Lebe im Jetzt

Koste jeden Moment aus! Egal ob du dich gerade in der Schlange an der Supermarktkasse, im Stau oder in einem anregenden Gespräch mit einem lieben Menschen befindest, genieße den Moment! Erfreue dich entweder an den Minuten der Stille oder auch den herzlichen Worte, die du soeben geschenkt bekommst. Wenn du liest, konzentriere dich auf das Geschriebene und versuche, deine Gedanken nicht abschweifen zu lassen. Überlege dir genau, womit und vor allem, mit wem du deine wertvolle Zeit verbringen möchtest. Lass dich nicht vom Fernsehen berieseln. Erkunde deine Umgebung, triff Freunde, genieße stille Momente, in denen du zu dir finden kannst! Umgib dich mit Menschen, die dich inspirieren. Mach jeden Augenblick zu einem ganz speziellen in deinem Leben!

  • Führe ein (Bullet) Journal

In einem Leben, das mitunter einem Hamsterrad gleicht, mag es einem schwierig vorkommen, einige Minuten zum Reflektieren zu finden. Doch jeder hat irgendwann am Tag mindestens fünf oder zehn Minuten übrig, um sich darüber bewusst zu werden, ob man sich noch auf dem Weg befindet, den man gern beschreiten möchte. Nutze die besinnlichen Tage vor dem Jahreswechsel, um dir deine größten Wünsche aber auch Ängste zu notieren. Mach es dir mit einer Tasse Tee oder Kaffee gemütlich und werde dir  darüber bewusst, was dich bisher vielleicht noch von deinem großen Ziel abgehalten hat, welche Sorgen und Ängste dich bislang blockierten. Was möchtest du bis Ende Januar erreicht haben, wo siehst du dich im Sommer und was wäre für dich das Größte, das du am Ende des Jahres 2020 erreicht haben möchtest? Fertige eine Collage an und platziere sie dort, wo sie dir täglich ins Auge fällt. Jedes Mal, wenn du ein Bild, einen Artikel o. Ä. entdeckst, der dich inspiriert für deinen weiteren Weg, füge ihn hinzu. Speichere deine Lieblingsbilder bei Instagram und sieh sie dir regelmäßig an. Das sorgt einerseits für gute Laune und erinnert dich andererseits immer wieder daran, wie du dir dein Leben in deinen kühnsten Träumen vorstellst. Think big!

  • Führe ein Dankbarkeitstagebuch

Schreibe am Ende eines jeden Tages (für besonders Gestresste einmal pro Woche) mindestens drei Dinge auf, für die du besonders dankbar bist. Was hast du an diesem Tag erlebt, wem bist du begegnet, an welcher Herausforderung bist du gewachsen? Solltest du feststellen, dass sich bestimmte Dinge regelmäßig wiederholen, gehe weiter ins Detail. Überlege, wie sich diese eine Sache über die Zeit verändert hat, wie du dich oder deine Gedanken sich möglicherweise gewandelt haben. Nimm dieses Tagebuch regelmäßig, insbesondere am Ende des Jahres, zur Hand und stöbere darin. Erfreue dich an den vielen wunderbaren Dingen, die dir widerfahren und für die du so dankbar warst und bist.

  • Sorge gut für Dich und Deinen Körper

Sport ist immer gut. Insbesondere Yoga, aber auch kleinere Spaziergänge in der Natur können helfen, im stressigen Alltag dem Körper wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Yin Yoga und Yoga Nidra sind wunderbare Möglichkeiten, in sich hineinzuhören. Spezielle Atemübungen tragen dazu bei, das Gedankenkarussell für einen Moment zum Stillstand zu bringen. Es geht aber auch weniger aktiv, z.B. mithilfe von Massagen. Egal ob durch den Partner oder in einem Spa, tragen Berührungen nachweislich zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei und helfen dir so, gut für dich zu sorgen und gesund zu bleiben. Gönne dir regelmäßige Auszeiten ganz für dich.

  • Übe Focusing

Ähnlich wie beim Yoga oder der Meditation geht es beim Focusing um das Hören auf die Signale deines Körpers. Egal, ob du deiner Wut, Trauer oder Angst auf den Grund gehen möchtest oder dir deinen Wünschen und Zielen bewusst werden und Blockaden lösen willst, ist Focusing eine perfekte Methode, auf die innere Stimme zu hören. Was passiert in meinem Körper in einer bestimmten Situation oder Begegnung? Wie fühlt es sich an? Wo schmerzt es? Warum ist das so? Baue ein gutes Verhältnis zu deinem Körper auf, begrüße den so genannten Felt Sense und biete ihm ein offenes Ohr. Allein durch das Hineinhören wirst du eine Veränderung auf sämtlichen Ebenen deines Lebens wahrnehmen.

  • Sei kreativ!

Hier geht es nicht darum, ob du dich für besonders begabt hältst. Nimm Stift oder Pinsel und Farbe zur Hand und tobe dich aus! Werde zum (Hobby-) Schriftsteller, in dem du Passagen aus deinem eigenen Leben in Geschichten verpackst oder zum Künstler, der die verrücktesten Kreationen erschafft. Denk immer daran, Grenzen existieren nur in deinem Kopf. Lass es fließen! Ein befreundeter Heilpraktiker sagte kürzlich, dass in den vielen Gesprächen, die er mit Burnout-Patienten führte, sehr häufig die Unterdrückung der eigenen Kreativität genannt wurde. Also, tobe dich auf dem Papier aus! Erlebe den Flow-Moment, in dem du vollkommen in dieser einen Tätigkeit aufgehst und alles Andere um dich herum vergisst. 

Nutze das kommende Jahr, um gut für dich zu sorgen. Gönne dir die Zeit herauszufinden, wofür dein Herz schlägt und folge deinem ganz eigenen Weg. So machst du 2020 zu deinem ganz persönlichen Glücksjahr voller schöner Momente. Je besser du weißt, was du dir für dein Leben wünschst, desto mehr Menschen und Gelegenheiten wirst du anziehen, die dich bestärken und auf deinem individuellen Weg begleiten. 

Möchtest du mehr über Journaling, Focusing erfahren oder dich kreativ austoben? Dann ist das Retreat, das ich zurzeit für Frühjahr 2020 plane, sicherlich etwas für dich. Bei Interesse, schau regelmäßig auf dieser Seite oder in meinem Instagram-Account für Neuigkeiten vorbei oder sende mir eine Nachricht. Ich freue mich darauf, dich und deine ganz persönliche Geschichte kennen zu lernen.

Please follow and like
0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert